Die vegane Misosuppe ist eine köstliche und gesunde Alternative zur traditionellen japanischen Variante.
Mein Rezept für die leckere Suppe lässt sich einfach zubereiten, sodass sie sich sehr gut für den Alltag eignet. Durch den hohen Anteil an Proteinen und Ballaststoffen sättigt die vegane Misosuppe sehr gut. Sie ist also perfekt für dein Mittag- oder Abendessen.
Ramen ist sowohl eine Bezeichnung für spezielle Nudeln, die traditionell aus Weizenmehl, Salz und Wasser (und manchmal auch aus Eiern) bestehen als auch für eine Suppe. Da ich für meine Suppe eine Misopaste verwendet habe, handelt es sich bei diesem Rezept um Misoramen.
Probiere diese superleckere Suppe aus und lass dich von dem köstlichen Umami-Geschmack verführen! Umami ist neben süß, sauer, bitter und salzig die fünfte Geschmacksrichtung und bezeichnet einen vollmundigen und herzhaften Geschmack.
Tipps für die Zubereitung
Die vegane Miso-Suppe ist genau die richtige Wahl, wenn du auf der Suche nach einer leckeren Hauptmahlzeit bist und gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten möchtest. Doch welche Zutaten gehören eigentlich in eine solche Suppe und was ist bei der Zubereitung zu beachten?
Zuerst werden Ingwer, Knoblauch und Lauchzwiebeln in Kokosöl angebraten, was für ein ganz besonderes Aroma sorgt. Du fügst anschließend Pilze und Pak Choi hinzu. Oder du entscheidest dich für dein Lieblingsgemüse wie Karotten, Spinat oder Zuckerschoten.
Für die Brühe benötigst du Misopaste, die du in jedem Supermarkt findest. Sie besteht aus fermentierten Sojabohnen und verleiht der Suppe ihren charakteristischen Geschmack. Ich habe mich für helle Misopaste entschieden, sie schmeckt milder als die dunkle Variante. In Kombination mit der Kokosmilch ergibt das eine überaus köstliche Brühe! Übrigens solltest du die Misopaste erst einrühren, wenn die Suppe nicht mehr kocht, damit die guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Dann fügst du den Tofu, der als zusätzliche Proteinquelle dient und die Suppe noch nahrhafter gestaltet, und die veganen Ramennudeln hinzu. Deine Wahl kann auch auf Mie-Nudeln oder glutenfreie Reisnudeln fallen. Die Nudeln bereitest du nach Packungsangabe zu.
Zum Schluss schmeckst du die Suppe mit Sojasoße, Zitronensaft und Pfeffer ab und toppst alles mit kleinen Tomatenwürfeln, Sesam und Koriander oder Petersilie.
Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du eine köstliche und gesunde Suppe genießen – ganz ohne tierische Produkte.
So gesund ist die vegane Misosuppe
Die Misopaste enthält viele wichtige Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Da sie aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird, weist sie außerdem probiotische Bakterien auf, die gut für deine Darmflora sind, dein Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Die Fermentation erhöht zudem die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und verbessert die Verdauung.
Zusätzlich liefern das Gemüse und der Tofu weitere wichtige Nährstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können.
Insgesamt ist die vegane Misosuppe eine köstliche Möglichkeit, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und somit auf eine gesunde Ernährung zu achten.
Du bist auf der Suche nach weiteren gesunden Suppen? Teste doch mal meine leckere Gelbe-Bete-Suppe !
Vegane Misosuppe | Misoramen – gesund & lecker
Autor Iris Kopocz
Eine vegane und sättigende Misosuppe voller Geschmack und Nährstoffe – perfekt für dein Mittag- oder Abendessen!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht, Suppe
Ernährungsform Glutenfrei möglich, Vegan
1 Bund Lauchzwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Stück Ingwer ca. 3 cm 200 g Pak Choi 500 g Champignons 600 g Tofu Natur 2 Tomaten 1 EL Kokosöl 500 ml Gemüsebrühe 800 ml Kokosmilch 400 g Ramen-Nudeln vegan 3-4 EL Misopaste hell 2 EL Sojasoße 2 EL Zitronensaft Pfeffer Sesam Koriander
1 Bund Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen und den Ingwer (ca. 3 cm) klein hacken.
Pak Choi (200 g) samt der Stiele in mundgerechte Stücke zerkleinern, 500 g Champignons in Scheiben schneiden.
600 g Tofu Natur etwas größer und 2 Tomaten sehr klein würfeln.
Lauchzwiebeln , Knoblauchzehen und Ingwer in 1 EL Kokosöl kurz andünsten.
Den Pak Choi und die Champignons dazugeben und alles ca. 3 Minuten weiterbraten lassen.
Mit 500 ml Gemüsebrühe und 800 ml Kokosmilch ablöschen und alles aufkochen.
400 g Ramen-Nudeln und den Tofu in die Suppe geben und 2 Minuten weiterköcheln lassen.
Wenn die Suppe nicht mehr kocht, 3-4 EL helle Misopaste einrühren und mit je 2 EL Sojasoße und Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe mit Sesam , den Tomatenwürfeln und Koriander toppen und servieren.
Tipps für die Zubereitung findest du im Blog-Beitrag.
Keywords champignons, einfach, gemüse, gesund, herzhaft, lecker, miso, nudeln, sättigend, tofu, würzig